bild_fm.jpg
/ Aktuelles

Stadt Landau in der Pfalz erhält finanzielle Zuwendung in Höhe von 90.000 € für das Modellvorhaben Innenstadt Impulse

13.11.2023
Pressemitteilung

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur
Rheinland-Pfalz teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz für das Modellvorhaben Innenstadt Impulse eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 90.000 € aus dem Landesprogramm Städtebauliche Erneuerung 2023 erhält. Die Förderung liegt dabei bei 90 Prozent der Kosten.

„Diese Förderung unterstützt das großartige Projekt, Innenstädte als Zentrum der Begegnung und des städtischen Lebens mit innovativen Ansätzen und neuen Ideen aufzuwerten und zu beleben. Ich freue mich, dass Landau diese Förderung erhalten hat und wir unsere Impulse für eine lebenswerte Innenstadt umsetzen können“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier.

Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ ergänzt die primär auf Baumaßnahmen ausgerichteten Städtebauförderprogramme. Seit 2023 werden so erstmals auch kleine, investive Maßnahmen gefördert.

Einladung „Halbzeit im Landtag: SPD-Abgeordneter Florian Maier zieht Bilanz – Austausch zu erfolgreichen Projekten und Zukunftsvisionen“ am Freitag, 10. November um 18 Uhr

10.11.2023

SharePic_Florian_Maier.jpg

Die Hälfte der Legislaturperiode im Landtag ist erreicht.
Diese war vor allem durch die Ausläufer der Corona Pandemie, die Flutkatastrophe und den Wiederaufbau im Ahrtal, die Folgen der Klimakrise, den Ukraine Krieg und dessen Auswirkungen geprägt. Herausfordernde Zeiten für die Politik und die Menschen im Land.

Und doch ist es nicht nur gelungen, die Folgen der Krisen zu lindern, sondern darüber hinaus mit unserer Politik viele Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen – hier und jetzt konkret vor Ort. Darüber wollen wir mit Ihnen sprechen.

Als SPD-Landtagsabgeordnete ist es uns wichtig, zuzuhören, Probleme zu identifizieren, diese anzupacken und zu lösen.
Genau das geschieht vielerorts, deshalb steht die Halbzeitbilanz der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion unter dem Titel „HIER UND JETZT KONKRET VOR ORT“. Was dahinter steht, wollen wir besprechen und an konkreten praktischen Beispielen aufzeigen.

Ich lade Sie daher für den 10. November 2023 herzlich dazu ein, im Rahmen einer Gesprächsrunde zu den aktuellen, abgeschlossenen und zukünftigen Projekten hier im Wahlkreis in den Austausch zu kommen und zukünftige Ideen für unsere Stadt und die Gemeinden zu diskutieren.

Der Ablauf der Veranstaltung ist wie folgt geplant:
18.00 Uhr – Begrüßung
18.10 Uhr – Beteiligungsphase über Umfragetool
18.15 Uhr – Input Florian Maier, MdL: „Was passiert im Wahlkreis?“
18.35 Uhr – Beteiligungsphase: Diskussion und Austausch
19.15 Uhr - Input Florian Maier, MdL: Ausblick in die Zukunft

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen

Meine Politische Patenschaft für Anisha Asadollahi

Anisha3.jpg

Die 34-jährige iranische Übersetzerin, Lehrerin und Aktivistin wurde aufgrund ihres Einsatzes für die Arbeitsrechte von Iraner_innen zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Die willkürliche Anklage lautete „Versammlung und Absprache gegen die Islamische Republik“ sowie „Propaganda gegen das Regime“.
Anisha wurde am 28. April 2023 zusammen mit einer Gruppe von Arbeitsaktivist_innen verhaftet. Sie wurde zwar zehn Tage später gegen eine Kaution vorübergehend freigelassen, aber im Mai 2023 verurteilt. Am 26. Juli 2023 trat sie ihre Haftstrafe an.

Die Islamische Republik Iran übt großen Druck auf Aktivist_innen von Gewerkschaften und Berufsverbänden aus und gehen mit außerordentlicher Willkür gegen sie vor. Das Regime missachtet systematisch die Rechte ihrer Bürger. Immer wieder kommt es zu willkürlichen Festnahmen.

Ich appelliere, Anisha Asadollahi umgehend und ohne Auflagen freizulassen. Nach internationalen Rechtsstandards hat sie in keiner Weise eine strafbare Handlung begangen. Anishas Verhaftung ist willkürlich.

Bürgersprechstunde

12.09.2023

Landtagsabgeordneter Florian Maier

Bürgersprechstunde mit Florian Maier, MdL

Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier lädt erneut zu einer Bürgersprechstunde ein und steht für alle politischen wie persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sie haben ein persönliches Problem, Anregungen oder Vorschläge?

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Dienstag, den 12.09.2023 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Anmeldungen sind ab sofort telefonisch oder per E-Mail möglich. Erreichbar sind wir täglich unter 06341 3470888 oder per Mail an: mitarbeiter@florianmaier-mdl.de

Sommertour 2023

10.08.2023

sharePice Sommerreise 2023.png



Während meiner Sommerreise bin ich unter dem Motto „Ab durch den Wahlkreis“ vom 10.08-24.08. im ganzen Wahlkreis unterwegs, um mich mit Vereinen, Unternehmen, Weingütern und Institutionen auszutauschen.

Meine Tour führt mich von Landau über die VG Edenkoben bis zur VG Maikammer. Ich freue mich darauf, viele interessante Menschen und spannende Projekte kennenzulernen und besonders auf den persönlichen Austausch.

Sprechen Sie mich gerne an!

1.500 € für die Vor-Tour der Hoffnung

Screenshot 2023-07-06 120150.png


Die 26. Vor-Tour der Hoffnung kommt in die Pfalz und ist am 21. Juli in Maikammer zu Gast! 1500 € Spende von der BBBank Landau an die „Vor-Tour der Hoffnung“
Die „Vor-Tour der Hoffnung“ gibt es bereits seit 1996. Ziel ist es, Spenden für krebs- und leu-kämiekranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Kranken und notleidenden Kindern Hoffnung zu geben ist seit jeher das Anliegen des Benefiz-Radturniers. Die Spenden werden u.a. dafür verwendet, um Anstrengungen in der Krebsforschung zu unterstützen, für neue Behandlungskonzepte und für die pflegerische und psychosoziale Betreuung krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder. Dass alle Spendengelder zu 100 % dort ankommen, wo sie gebraucht werden, macht die Vor-Tour so besonders.
Mittlerweile ist die „Vor-Tour der Hoffnung“ eine der größten Benefiz-Radtouren Deutsch-lands und genießt sehr hohe Akzeptanz in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Sport.
2023 werden sich rund 120 Mitradlerinnen und Mitradler sowie 25 Helferinnen und Helfer in den Dienst der guten Sache stellen. Mit dabei sind wie jedes Jahr zahlreiche Prominente aus Sport, Politik, Showbusiness, Wirtschaft und Medizin.
Vom 21. – 23. Juli ist die „VOR-TOUR der Hoffnung“ in der Region Pfalz zu Gast. Am Freitag, den 21.07. kommt die Vor-Tour auch nach Maikammer. Die Tour führt von Bad Dürkheim über Maikammer, Offenbach, Speyer und wieder zurück nach Bad Dürkheim. Unter anderem kann sich die „Vor-Tour“ über eine Spende der BBBank Landau in Höhe von 1500 € freuen, die vom SPD-Landtagsabgeordneten Florian Maier vermittelt wurde. Der Scheck wurde An-fang Juli von Claudia Zimbelmann, der Regionaldirektorin Stuttgart der BBBank, gemeinsam mit Florian Maier und dem ehemaligen Boxweltmeister Sven Ottke an Jochen Glas, einem der regionalen Organisatoren der Vor-Tour, übergeben.
„Ich freue mich riesig, dass die Vor-Tour dieses Jahr in der Pfalz unterwegs ist und bei uns hier in Maikammer Halt macht. Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen für den guten Zweck ist einfach spitze. Umso mehr freut es mich, dass die BBBank Landau eine Spende be-reitstellt, um hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen“ so Florian Maier.

Meine Politische Patenschaft für Farhad Navaei

27.06.2023

FarhadNavaei2.jpg

Der 16-jährige Schüler Farhad stammt aus einer ländlichen Gegend, aus dem Dorf Torshakan in der Nähe von der kurdisch geprägten Stadt Mahabad. Berichten zufolge war der Schüler im Zuge der lokalen Proteste zu „Frau, Leben, Freiheit“ durch die iranische Revolutionsgarde gekidnappt worden und wird seit November 2022 gefangen gehalten. So soll er sich seit seiner Festnahme in Untersuchungshaft befinden, doch weitere Informationen zu seinem Wohlergehen oder zum rechtlichen Stand seines Falles hält die Regierung verschlossen. Warum oder wo er festgehalten wird und wie die Vorwürfe gegen Farhad lauten, wurde nicht genannt. Es wurde lediglich bekannt, dass für seine Freilassung auf Kaution eine hohe Summe verlangt wurde.
Obwohl Farhad noch minderjährig ist, wird er nicht in einer Jugendstrafanstalt, sondern in einem Erwachsenen-Gefängnis gehalten. Farhad hat keine Eltern, die sich für ihn einsetzen können. Lokale Menschenrechtsbeobachter berichten, dass er unter Einwirkung von extremster Folter verhört wurde und so unter Zwang ein selbstbelastendes Geständnis abgelegt haben soll.
Die Islamische Republik Iran missachtet systematisch die Rechte ihrer Bürger. Immer wieder kommt es zu willkürlichen Festnahmen, Verurteilungen ohne faire Gerichtsprozesse sowie zu Misshandlungen und Hinrichtungen von Andersdenkenden. Mit der unmenschlichen Behandlung ihrer Gefangenen verletzt die Islamische Republik Iran in hohem Maße die von ihr ratifizierten menschenrechtlichen Mindeststandards des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte („Zivilpakt“) der Inhaftierten. Dazu gehören unter anderem das Verbot von Folter und grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung (Artikel 7), das Verbot willkürlicher Gefangennahme (Artikel 9) sowie das Recht auf ein faires Verfahren (Artikel 14).

#FarhadNavaei
فرهاد_نوایی#
#WomanLifeFreedom
#IranRevolution
#behisvoice

Podiumsdiskussion zum Thema "Radikalität und Klimaschutz" am 26. Juni 2023 um 19.00 Uhr

26.06.2023

Podiumsdiskussion Flyer 26.6..png

Wie radikal dürfen Klimaproteste sein?

Über diese Frage diskutieren heute Abend der Landtagsabgeordnete Florian Maier (SPD) mit Anna Feron, Aktivistin bei Fridays for Future Landau, dem Bundestagsabgeordneten Thomas Gebhart (CDU) und Sarah Lobenhofer, Aktivistin der Letzten Generation. Moderation: Nico Körber

Dr. Johanna Kranz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, gibt in einer Keynote zu Beginn der Veranstaltung Einblicke auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und u.a. in regionale Klimawandelfolgen.

Veranstaltungsort: Festsaal der Uni in der Bürgerstraße in Landau.
Der Eintritt ist frei, weitere Informationen unter www.khg-bistum-speyer.de/programm

Auf´n Schoppen mit Florian Maier in Nußdorf

497AE144-DDEC-4DB4-8D54-B1CA774F4952.png


Der Landtagsabgeordnete Florian Maier und der SPD-Ortsverein Nußdorf möchten mit vielen Menschen, Gruppen, Vereinen und Organisationen aus dem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen. „Solche ungezwungenen Termine sind für mich eine gute Gelegenheit, um über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren“, so der Abgeordnete.
Wir treffen uns am 04. Mai ab 17:30 Uhr am Nußbrunnen in Nußdorf.
„Sie sind herzlich eingeladen und ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen“, so Florian Maier.

Auf´n Schoppen mit Florian Maier

Sharepic-Maikammer.png


Ich nutze die aufkommende Frühjahrssonne um mit vielen Menschen, Gruppen, Vereinen und Organisationen aus dem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen.
Dies ist für mich eine gute Gelegenheit, mich Ihnen als Ansprechpartner vorzustellen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.

Ich lade Sie herzlich ein und würde mich freuen, Sie am Marktplatz von Maikammer begrüßen zu dürfen.

Komm zum Girlsday!

Sharepic Girlsday.jpg

Den Landtag erkunden und Debatten führen: SPD-Abgeordneter Florian Maier lädt Mädchen zum Girls‘ Day in die Landeshauptstadt ein

Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: Was ist das eigentlich, diese Landespolitik? Alles Fragen, die wir zum bundesweiten „Girls’ Day“ am Donnerstag, 27. April 2023, gerne beantworten wollen. Die SPD-Landtagsfraktion lädt daher zum „Mädchen Zukunftstag“ junge Frauen und Mädchen ab 14 Jahren zu einem spannenden Tag mit viel Programm in die Landeshauptstadt nach Mainz ein. Daran beteiligt sich auch Florian Maier, Landtagsabgeordneter aus Landau.

„Beim Thema Gleichstellung hat die SPD in Bund und Land bereits viel erreicht und doch liegt noch jede Menge Arbeit vor uns. Es gibt noch zu viele Bereiche, in denen Frauen und Mädchen unterrepräsentiert sind – dazu zählt leider auch die Politik. Wir setzen uns weiter dafür ein, das zu ändern und unterstützen dabei auch den Mädchen-Zukunftstag als wichtiges Instrument“, sagt Maier. „Beim Girls‘ Day wollen wir in der SPD-Fraktion unter anderem zeigen, dass Politik vielfältig, spannend und nah an den Menschen ist – und alles andere als Männersache.“

Die ausgewählten Teilnehmerinnen werden am 27. April die SPD-Landtagsfraktion besuchen, sich Abgeordneten austauschen und die Möglichkeit haben, alles zu fragen, was sie schon immer über Politik wissen wollten. Außerdem steht eine Führung im Landtag und dem Plenarsaal auf dem Programm. Zudem können sich die Mädchen in einem Rollenspiel selbst als Politikerinnen versuchen und Debatten führen. Wer weiß, vielleicht ist da ja dann auch schon die nächste Spitzenpolitikerin des Landes dabei?

Anmeldung:
Wer Interesse hat, bei der SPD-Landtagsfraktion am „Mädchen Zukunftstag“ teilzunehmen, kann sich bis zum 19. April 2023 an das Wahlkreisbüro des SPD-Abgeordneten Florian Maier wenden: E-Mail: kontakt@florianmaier-mdl.de oder Telefon 06341 3470888.

Welttfrauentag

Zum Weltfrauentag am 8. März haben wir unsere Reihe "Fraktion vor Ort" dem Thema "Gleichstellung und Frauenrechte" gewidmet und waren bei SOLWODI in Koblenz, dem Café bunt in Bad Kreuznach sowie dem InterventionsZentrum gegen häusliche Gewalt und dem Frauenhaus in Landau zum Austausch mit Expert*Innen und Betroffenen unterwegs. Unser Motto zum Weltfrauentag: Es ist Zeit für einen feministischen Aufbruch und eine weiblichere Zukunft. Ein toller Tag mit intensiven Gesprächen und wichtigem Input für die weitere parlamentarische Arbeit. Bereits in der Woche zuvor sprach unsere Fraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Plenum zum Thema "Mädchen und Frauen stärken". Dort wies Sie auf immer noch bestehende Ungleichheit hin und sagte diesen den Kampf an.

"Die Expertengespräche haben nochmals verdeutlicht wie wichtig es ist, den feministischen Aufbruch voranzutreiben. Wir, als SPD, haben uns das auf die Fahne geschrieben und werden unermüdlich daran arbeiten die Zukunft weiblicher zu gestalten!" so Florian Maier.

Veranstaltungseinladung: ZUKUNFTSFAKTOR PFLEGE – LEISTUNGSFÄHIGE STRUKTUREN, NEUE KONZEPTE

Bild Florian.jpg

Die Menschen in Deutschland und Rheinland-Pfalz werden älter als es bei früheren Generationen der Fall war – und das ist gut. Zugleich stellt es uns vor Herausforderungen, dass der Anteil der Älteren in der Bevölkerung zunimmt. Diese Entwicklung müssen wir im Blick behalten und den demografischen Herausforderungen systematisch begegnen.

Dies ist auch eine Frage gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Eine moderne Pflege leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Es braucht auch in Zukunft eine hervorragende pflegerische Infrastruktur, die neben einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Grundversorgung mit ambulanten Hilfen, ein ausreichendes Angebot an stationärer Pflege und an Pflegeberatung vorhält.
Gleichzeitig steht unsere Pflege unter Druck: Fachkräftemangel und steigende Pflege-kosten verdeutlichen den nach wie vor bestehenden Reformbedarf. Hier entschlossen und mit innovativen Ansätzen gegenzusteuern ist die politische Ausgabe der kommenden Jahre.

Wie kann eine gute pflegerische Infrastruktur überall in Rheinland-Pfalz aufrechterhalten und ausgebaut werden? Wie machen wir den Pflegeberuf attraktiver? Welche innovativen Ansätze finden wir, um den Bedürfnissen einer älterwerdenden Gesellschaft gerecht zu werden?

Ich lade Sie herzlich ein, zu diesen und weiteren Fragen rund um die Pflegepolitik, mit dem rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweitzer ins Gespräch zu kommen!

Die Veranstaltung findet am 23.02.2023 um 18:00 Uhr in meinem Wahlkreisbüro in der Nußbaumgasse 10, 76829 Landau, statt.

Melden Sie sich bitte bis spätestens 20.02.2023 unter kontakt@florianmaier-mdl.de an.

Neujahrsempfänge 2023

Image (00B).jpg


Das neue Jahr wurde in den Gemeinden gebührend empfangen. Einen Monat lang war ich Gast bei den Neujahrsempfängen von Großfischlingen, Flemlingen, Landau, Nussdorf, Venningen, Edenkoben, Mörzheim, Roschbach und Burrweiler. Ich bedanke mich bei all den Organisatorinnen und Organisatoren für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen sowie bei den Bürgerinnen und Bürgern für die interessanten Gespräche.

Bürgersprechstunde

Sie haben ein persönliches Problem, Anregungen oder Vorschläge? Und wollen dies mit Ihrem SPD-Landtagsabgeordneten besprechen. Dann vereinbaren Sie einen telefonischen Gesprächstermin am Dienstag, dem 31.01.2023 in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr. Erreichbar sind wir täglich zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr unter folgender Nummer: 06341 3470888. Oder per Mail an: kontakt@florianmaier-mdl.de.

Förderung des Katastrophenschutzes in Maikammer

Pressemitteilung

Florian Maier: 49.500 € Zuwendungen aus allgemeinen Haushaltsmitteln für den Katastrophenschutz.

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der Verbandsgemeinde Maikammer Zuwendungen in Höhe von 49.500 € aus allgemeinen Haushaltsmitteln für den Katastrophenschutz bewilligt werden. Dieser Bewilligung werden zuwendungsfähige Gesamtkosten von 110.000 € zugrunde gelegt.
„Diese Sonderförderung geländefähiger bzw. geländegängiger Fahrzeuge gemäß des Landeskonzepts Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung sowie der Einsatzkonzeption gegen Starkregen stärkt die Fähigkeiten im Katastrophenschutz der VG Maikammer ungemein“, freut sich Florian Maier.

Städtebauliche Maßnahmen in Edenkoben gefördert

Pressemeldung:

Florian Maier: 90.000 € Zuwendungen aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2022 für die Stadt Edenkoben.

Das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur teilte dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mit, dass der Stadt Edenkoben Zuwendungen in Höhe von 90.000 € aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2022 bewilligt werden. Dieser Bewilligung werden zuwendungsfähige Gesamtkosten von 233.325,00 € zugrunde gelegt.

„Mit dieser Zuwendung fördert das Land die Modernisierung von Ortsmittelpunkten und wichtigen Begegnungsstätten. “, freut sich Florian Maier.

Lärmschutz A65: Autobahn GmbH will Verbesserungen für Betroffene – Ergebnisse des Schallgutachtens für Frühjahr erwartet

03.01.2023

highway-g52ec0d8b6_1920.jpg

Die Autobahngesellschaft des Bundes will eine Verbesserung der Lärmsituation für die Anwohnerinnen und Anwohner der A 65 bei Landau erreichen. Das hat die Niederlassung Südwest dem Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler und dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (beide SPD) auf Anfrage schriftlich mitgeteilt. In einem gemeinsamen Schreiben hatten die beiden Abgeordneten zuvor darum gebeten, die Auswertung der auf ihre Anregung hin unternommenen schalltechnischen Untersuchung entlang der A 65 in Landau durch die Autobahn GmbH Südwest rasch und mit samt den sich daraus ergebenden Lärmschutzmöglichkeiten öffentlich vorzustellen. Dabei seien alle Beteiligten einzubinden, so Hitschler und Maier unter Verweis auf die zuständige Stadtverwaltung, die Kommunalvertretungen in den betroffenen Stadtdörfern Queichheim, Mörlheim und Dammheim, die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Bürgerinitiative „Unser Horst“.
Dieser Bitte kommt die Autobahn GmbH jetzt nach und kündigt die öffentliche Präsentation des Schallgutachtens für das zweite Quartal 2023 an. Geplant sei, die Ergebnisse „zeitlich unmittelbar aufeinanderfolgend der Stadtverwaltung Landau, den kommunalen Vertretungen der betroffenen Stadtteile und Stadtdörfern einschließlich der Bürgerinitiative „Unser Horst“ sowie der Presse vorstellen“, schreibt die Autobahn GmbH Südwest. Im Anschluss daran werde allen Betroffenen, bei denen die Voraussetzungen der Lärmsanierung erfüllt sind, ein Begutachtungsangebot unterbreitet. Damit kann festgestellt werden, „ob eine Bezuschussung in Höhe von
75 % der Kosten für passive Maßnahmen, z.B. Lärmschutzfenster und Schalldämmlüfter, durch die Autobahn GmbH möglich ist“.
Hitschler und Maier begrüßen die Ankündigungen: „Beteiligte und Betroffene haben das gleiche Ziel einer tragfähigen und hilfreichen Lösung, um für Entlastungen der Menschen beim Autobahn-Lärm zu sorgen.“ Deshalb sei es wichtig, dass das Schallgutachten vor Ort einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werde, betonen die Abgeordneten, die wiederholt auf die Herausforderungen der Geräuschkulisse der A65 aufmerksam gemacht worden sind, daraufhin den Kontakt zu Autobahngesellschaft gesucht und eine schalltechnische Untersuchung mit angestoßen hatten.
Derzeit prüft die Autobahn GmbH, welche aktiven Lärmschutzmaßnahmen im betroffenen Gebiet entlang der A 65 in Landau und den angrenzenden Ortsteilen möglich sind. Dazu zählen unter anderem ein neuer lärmarmer Asphaltbelag, der Neubau einer Lärmschutzwand für Entlastungen in Dammheim und eine Erhöhung des Lärmschutzwalls entlang des Horstrings mit einer zusätzlichen Lärmschutzwand.

Weihnachtsgrüße

20.12.2022

bag-21467_960_720.jpg



Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Mein Team und ich wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch.

Weinbaupolitisches Seminar 2023

Bild Weinbauseminar.jpg

Das renommierte weinbaupolitische Seminar der @fesonline Rheinland-Pfalz / Saarland blickt 2023 u.a auf die steigende Nachfrage nach alkoholfreiem Wein: Alkoholfrei und Wein – passt das zusammen? Was sind Wünsche von Verbraucher_innen? Und schmeckt alkoholfreier Wein überhaupt?
In den vergangenen Jahren ist ein weiterer Trend zu verzeichnen – der zu neuen Rebsorten. Doch obwohl Piwi-Weine als nachhaltig produzierte Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten den Nerv der Zeit treffen, ist die Nachfrage noch ausbaufähig. Wie kann mehr Offenheit gegenüber neuen Rebsorten erreicht werden und welche Rebsorten sind gerade überhaupt aktuell?
Auch der Pflanzenschutz im Steillagenweinbau ist ein wichtiger Baustein in Richtung eines zukunftsorientierten Weinbaus. Wie kann dieser effizient gestaltet werden? Welche Rollen spielen dabei Drohneneinsatz und andere Zukunftstechnologien?
Die Veranstaltung in Dernau blickt auch auf den aktuellen Stand des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Wie gestalten betroffene Winzer_innen ihren Alltag?
Das Weinbauseminar findet am 9. Januar 2023 ab 9.00 Uhr im Dagernova-Culinarium in Dernau statt. Es sind noch Plätze frei. Zur Anmeldung geht’s hier: www.fes.de/lnk/weinbau

Bürgersprechstunde

01.12.2022

Sharepic Bürgersprechstunde Homepage.PNG


Bürgersprechstunde mit Florian Maier

Sie haben ein persönliches Problem, Anregungen oder Vorschläge? Und wollen dies mit Ihrem SPD-Landtagsabgeordneten besprechen. Dann vereinbaren Sie eine telefonische Sprechstunde am Dienstag, dem 13.12.2022 zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr. Erreichbar sind wir täglich zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr unter folgender Nummer: 06341 3470888. Oder per Mail an: kontakt@florianmaier-mdl.de.

Bürgersprechstunde

Bild von Florian.jpg


Bürgersprechstunde mit Florian Maier

Sie haben ein persönliches Problem, Anregungen oder Vorschläge? Und wollen dies mit Ihrem SPD-Landtagsabgeordneten besprechen. Dann vereinbaren Sie eine telefonische Sprechstunde am Dienstag, dem 22.11.2022 zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr. Erreichbar sind wir täglich zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr unter folgender Nummer: 06341 3470888. Oder per Mail an: kontakt@florianmaier-mdl.de.

Schulbesuchstag am 9. November

08.11.2022

Image1.jpg


Am 8. sowie 9. November besucht der Landtagsabgeordnete Florian Maier (SPD) im Rahmen der Besuchstage der Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags Schulen in seinem Wahlkreis.

Die Terminierung der Besuche kein Zufall sondern mit dem geschichtsträchtigen Hintergrund des 09. Novembers bewusst gewählt, denn kein anderer Tag hat die deutsche Geschichte solchermaßen geprägt. Das Datum verbindet uns mit freudigen als auch tragischen Momenten der Geschichte. An diesem Tag wurde 1918 von Philipp Scheidemann die erste deutsche Republik ausgerufen, 1938 fand die Reichspogromnacht statt und der Fall der Berliner Mauer 1989 gilt als wichtiger Meilenstein der demokratischen Entwicklung. Dieser Tag soll uns daran erinnern, uns für die Freiheit, Demokratie und die Menschenrechte einzusetzen. Die Zeit um den 09. November bietet die Gelegenheit im Gespräch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über die Grundwerte und Probleme der Demokratie, sowie über die Lehren der Geschichte zu diskutieren. „Ich freue mich sehr unsere Schulen rund um diesen geschichtsträchtigen Tag zu besuchen und zusammen mit den vielen Schülerinnen und Schülern über Politik, Demokratie und Verantwortung zu diskutieren.“

Der Landtagsabgeordnete Florian Maier wird in diesem Jahr das Otto-Hahn-Gymnasium, die Private Maria-Ward-Schule, die Konrad-Adenauer-Realschule, die Berufsbildende-Schule-Landau und die Montessori Schule Landau besuchen.



Mainzfahrt mit den Landfrauen

14.10.2022

Mainzfahrt mit den Landfrauen

Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 hatte ich wunderbare Gäste in Mainz. Jedes Jahr biete ich zwei Fahrten nach Mainz für engagierte Bürgerinnen und Bürger an. Diesmal waren die Landfrauen Altdorf und die Landfrauen Böbingen dabei.
Nach dem Besuch der Plenarsitzung hatten die Landfrauen die Möglichkeit mir viele spannende Fragen zu stellen. Ein rundum gelungener Besuch, mit neuem Input.

Auf´n Schoppen mit Florian Maier

11.10.2022

Bild Gleisweiler 2.jpg

Bereits ein zweites Mal hieß es "Auf'n Schoppen mit Florian Maier". Nach Böbingen fand die Veranstaltung diesmal in der Ortsgemeinde Gleisweiler statt. Die guten Gespräche über unterschiedliche Themen mit den Bürgerinnen und Bürgern wurden durch den Wein, des ortsansässigen Weinguts Argus abgerundet.

"Herr Rothgerber hat uns als Ortsbürgermeister in Gleisweiler sehr freundlich empfangen. Die interessanten Gesprächsthemen haben mir neuen Input für meine Arbeit gegeben. Ich freue mich sehr, dass die Veranstaltungsreihe von den Bürgerinnen und Bürgern so gut aufgenommen wurde. Eine Fortsetzung gibt es dann im Frühjahr 2023." so Florian Maier.

10,05 Millionen aus dem Landesstraßenbauprogramm fließen in die Südpfalz

28.09.2022

Straße

Gute Nachrichten für den Landkreis Germersheim, Südliche Weinstraße und die kreisfreie Stadt Landau: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 10,05 Millionen Euro für 30 Projekte in die Region, wie die SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer, Katrin Rehak-Nitsche, Florian Maier und Markus Kropfreiter mitteilten. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren u.a. folgende Projekte:

- Die L512 bei Landau Nord, deren Anschlussstelle sowie der 4-streifige Ausbau im Zusammenhang mit der B10
- Die Ortsdurchfahrten Leimersheim, Edesheim, Bellheim und Billigheim
- Die Ortsumgehung Bellheim
- Viele Fahrradstreifen, u.a. zwischen Vorderweidenthal und Darstein, sowie Leimersheim, Neuburg und Hagenbach

„Mit 273,6 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren für insgesamt 411 Projekte im Land bleibt das Landesstraßenbauprogramm auf einem sehr hohen Niveau mit kontinuierlich steigenden Summen“, betonte der SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Schweitzer. Zum Vergleich: Im laufenden Jahr sind 135 Millionen Euro für Straßenbauprojekte verplant – im kommenden Jahr 136,3 Millionen Euro und 2024 dann 137,3 Millionen Euro. Finanziert werden landesweit vor allem Fahrbahnsanierungen und der Erhalt von Brücken, aber auch eine steigende Anzahl von Projekten zu Radwegen oder der Verbesserung des Radverkehrs generell. „Das ist Ausdruck eines zeitgemäßen Mobilitätsmixes im Land“, so Katrin Rehak-Nitsche.

Trotz der bestehenden Herausforderungen konnten die Mittel im Landesstraßenbauprogramm in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert werden. „Die Landesregierung setzt damit zielgerichtet und kraftvoll wichtige Impulse für eine gute Mobilität in Rheinland-Pfalz, von der die Bürgerinnen und Bürger ebenso profitieren wie unsere Unternehmen, die Wirtschaft oder beispielsweise auch unser Tourismus“, so Florian Maier und Markus Kropfreiter. Der Landtag wird im Rahmen der Verabschiedung des Landeshaushalts über das Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 entscheiden.

Auf´n Schoppen mit Florian Maier

05.10.2022

Aufn Schoppen 5. Oktober.PNG



Ich nutzte den goldenen Oktober um mit vielen Menschen, Gruppen, Vereinen und Organisationen aus dem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen. Solche ungezwungenen Termine sind für mich eine gute Gelegenheit, mich Ihnen als Ansprechpartner vorzustellen und in einer angenehmen Atmosphäre aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.

Wir treffen uns am 05. Oktober 2022 ab 17:30 Uhr auf dem Heiner-Geißler-Platz in Gleisweiler.

Sie sind alle herzlich eingeladen und ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen.

Schulbauprogramm

Bild Schule.PNG



PRESSEMITTEILUNG

1.425.000 Euro aus dem Schulbauprogramm des Landesbildungsministeriums gehen an die Schulen in Landau und Edenkoben

Für den Umbau des Schulgebäudes an der Realschule Plus in Edenkoben kann der Schulträger mit einem Landeszuschuss von 65.000 Euro rechnen. Ebenfalls bedacht werden zahlreiche Schulen in Landau für die Sanierung der Schulgebäude mit insgesamt 1.360.000 Euro. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben.
„Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar von den Landeszuschüssen profitieren. Damit stärken wir unsere Schullandschaft vor Ort, modernisieren sie und verbessern die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen. Das kommt unseren Schülerinnen und Schülern ebenso wie unseren Lehrkräften sowie der gesamten Schulfamilie zugute“, unterstrich der lokale SPD-Abgeordnete Maier.
Insgesamt werden im aktuellen Schulbauprogramm landesweit 314 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 62 Millionen Euro gefördert. 60 Projekte sind neu in das Programm aufgenommen worden. Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel in Um- und Neubaumaßnahmen sowie Sanierungs- oder Brandschutzmaßnahmen.

27. Fußballturnier der Landesregierung und des Landtags

09.09.2022

Mannschaft

Die Mannschaft des Landtags nahm zum ersten Mal seit 2018 und trotz einiger Absagen wieder am Fußballturnier der Landesregierung und des Landtags teil. Am Ende wurde es der 10. Platz unter 10 Mannschaften, wobei insbesondere im letzten Gruppenspiel gegen das Wirtschaftsministerium (1:2) mit zwei Pfostentreffern auch nicht das Spielglück auf Seiten unserer Mannschaft war. Den Turniersieg sicherte sich das Innenministerium im Elfmeterschießen gegen den Landessportbund Rheinland-Pfalz.
Die Farben des Landtags vertraten Florian Maier, Antonio Armenio, Sinan Demirbas, Christian Engelke, Daniel Schäffner, Angelina Huber, Gianpiero Albino, Lisett Stuppy, Bastian Schaust, Christian Schlenz und Benedikt Oster.

Besuch bei der Nachbarschaftshilfe in Kirrweiler

29.08.2022

20220822_093714.jpg

Im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour habe ich, zusammen mit unserer Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die "Nachbarschaftshilfe Kirrweiler" besucht. Ein wirklich besonder Verein. Unter dem Motto "Jeder hilft jedem" nehmen aktuell bereits nahezu 130 Menschen das Angebot des Vereins wahr. Seien es Fahr- oder Besucherdienste, Hilfe im Haushalt oder im Garten. Mit über 50 ehrenamtlichen Herflerinnen und Helfern ist in Kirrweiler etwas entstanden, dass anderen Gemeinden Vorbild sein kann. Ein solch großes soziales Engagement ist etwas sehr wertvolles.

Auf´n Schoppen mit Florian Maier

04.08.2022

Sharepic Auf´n Schoppen.png



Ich nutze die Sommerzeit um mit vielen Menschen, Gruppen, Vereinen und Organisationen aus dem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen.
Die parlamentarische Sommerpause ist für mich eine gute Gelegenheit, mich Ihnen als Ansprechpartner vorzustellen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.

Ich lade Sie herzlich ein und würde mich freuen, Sie am Dorfgemeinschaftshaus in Böbingen begrüßen zu dürfen.

Ab durch den Wahlkreis - Sommertour 2022

04.08.2022

Sharepic Sommertour.png



Ich bin diesen Sommer wieder mit meinem roten Fahrrad unterwegs. Unter dem Motto "Ab durch den Wahlkreis" bin ich im gesamten Wahlkreis unterwegs, um die verschiedensten Menschen zu treffen.
Von der VG Maikammer über die VG Edenkoben bis nach Landau besuche ich Vereine, Unternehmen, Organisationen und vieles mehr.

Ich freue mich auf viele interessante Menschen und Gespräche.

Broschüre zu „Ein Jahr Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz“

04.08.2022

Bild Broschüre

„Der 14. Juli 2021 war wohl der dunkelste Tag in Rheinland-Pfalz. Die Wucht der Naturkatastrophe hat große Verluste und Leid ausgelöst. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der Menschen vor Ort, den freiwilligen Helfer: innen und der zahlreichen Hilfsorganisationen, liegt noch ein langer Weg vor allen Beteiligten. Der Wiederaufbau nach so einem Ausmaß an Zerstörung verlangt viel Zeit und Geduld.“ so Florian Maier.
Zu diesem Zwecke zieht die Landesregierung ein Fazit und legt in einer Broschüre transparent die Prozesse und die Organisation dar und listet alle Ansprechpartner: innen auf. Dazu Florian Maier: „Diese über 250 Seiten umfassende Broschüre zeigt auf, welche Arbeit schon geleistet wurde und welche Arbeit noch geleistet werden muss.“
Alle Interessierten können sich unter dem folgenden Link die Broschüre anschauen und durchlesen: https://wiederaufbau.rlp.de/fileadmin/wiederaufbau/2022/07-Juli/Ein-Jahr-Wiederaufbau-in-RLP.pdf

Spatenstich zum Umbau des Turnhallenvorplatzes

29.06.2022

Spatenstich



Toller Tag für Dammheim. Heute Morgen konnte ich den symbolischen Spatenstich zum Umbau des Turnhallenvorplatzes mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch, BürgermeisterMaximilian Ingenthron, meiner Vorgängerin Petra Bechtold und Dorfentwicklungspartner Jochen Blecher durchführen. Die Maßnahme wird unsere Dorfmitte enorm aufwerten, indem wir den Parkverkehr regeln und mehr Aufenthaltsqualität schaffen.
Mein Dank geht an das Land Rheinland-Pfalz , das durch das Modellprojekt „Kommune der Zukunft“ den Landauer Stadtdörfern eine Dorferneuerung ermöglicht und natürlich an die Stadt Landau in der Pfalz für die tolle finanzielle und organisatorische Unterstützung.

Mehr
Mehr Pfeile
/ Über mich

Das bin ich

Florian Maier

Florian Maier
geboren 1985, Lehrer
verheiratet, 3 Kinder

Mitglied des Landtages
Vorsitzender der Kommission "Kultur, Jugend, Bildung, Sport" des Oberrheinrates
Vorsitzender SPD-Stadtratsfraktion Landau
Ortsvorsteher von Dammheim

Mitgliedschaften:
Europa-Union
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Freundeskreis Zoo Landau
Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V.
Freundeskreis der Universität Landau
Sportverein Dammheim
Kulturverein Dammheim
Gesangverein Dammheim

/ Wahlkreis

Wahlkreis



Bild Wahlkreis

Seit dem 18. Mai 2021 darf ich als direkt gewählter Abgeordneter alle Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises 50 in Mainz vertreten.

Die Stadt Landau mit ihren 8 Ortsteilen, die Verbandsgemeinde Edenkoben mit der Stadt Edenkoben und ihren 15 Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Maikammer mit ihren 3 Ortsgemeinden bieten Heimat für rund 75.000 Menschen. Unsere, zwischen Haardtrand gelegenen und von Wein- und Landwirtschaft geprägten, Ortschaften sind auch Magnet für nationale wie internationale Gäste, welche sich immer wieder aufs Neue in unsere Landschaft und Kultur verlieben. Eben jene zu erhalten und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern, ist mein Herzensanliegen in Mainz.


/ Landtag

Landtag

Rede Landtag

Als weinbaupolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion widme ich mich allen Themen, welche den rheinland-pfälzischen Weinbau betreffen. Zwei Drittel aller deutschen Wein-Anbaugebiete befinden sich in Rheinland-Pfalz. Das macht unser Land, mit insgesamt 6 Anbaugebieten, zum Nummer 1 Weinbauland in Deutschland.

Ich bin Mitglied in folgenden Ausschüssen des Landtages:
- Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau
- Ausschuss für Bildung
- Ausschuss für Gleichstellung und Frauen
- Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ (ständiges Ersatzmitglied)


Mehr
Mehr Pfeile
/ Kontakt, Impressum & Datenschutz

Wahlkreisbüro Florian Maier

Nußbaumgasse 10
76829 Landau in der Pfalz

06341 – 3470888
www.florianmaier-mdl.de
kontakt@florianmaier-mdl.de
florianmaier.mdl
florianmaier.mdl

Impressum & Datenschutz
Mehr Pfeile